Kredit-Umschuldung bei auxmoney
Mit einer Umschuldung soll das Ziel erreicht werden bei einer hohen bis untragbaren Verschuldung die finanzielle Situation spürbar zu verbessern. Die Verbindlichkeiten sollen dadurch wieder tragbar und insgesamt bezahlbar werden. Eine Umschuldung ist eine Möglichkeit dieses Ungleichgewicht der vielen Kredite auf einen Kredit zu beschränken.
Umschuldung mit Privatdarlehen: Zusammenfassung mehrerer Teilschulden zu einer Gesamtschuld
Die Anlässe für eine Umschuldung haben sich erfahrungsgemäß im Laufe von mehreren Jahren angehäuft. Sowohl die Höhe als auch die Zahl der ganz unterschiedlichen Verbindlichkeiten hat ständig zugenommen. Dazu gehören der Dispo-Kredit auf dem Girokonto, der Raten- oder Rahmenkredit bei der Hausbank, der Kartenkredit, die mit dem Versandhaus vereinbarte Ratenzahlung sowie noch andere ersuchte Darlehen, vielfach kleinere Verbindlichkeiten. Deren Summe erreicht in vielen Fällen einen fünfstelligen Eurobetrag. Die Raten werden zu unterschiedlichen Terminen fällig und verteilen sich über den gesamten Monat. Der Betroffene muss seine Schulden über mehrere Monate oder Jahre hinweg regelrecht managen. Er muss in jedem einzelnen Fall für die ausreichende Kontodeckung sorgen, wenn die Abbuchung von einem Kredit bevorsteht. Dies wird von Mal zu Mal auch dadurch erschwert, dass die Zinsen eher höher als niedriger werden. Jede außerordentliche Zahlung wird zu einem Problem, das sich in den nächsten Monat überträgt. Eine Besserung der Situation ist ohne eine gravierende Änderung nicht absehbar. Als einzige Möglichkeit bietet sich eine Umschuldung an. Umschulden bedeutet anstelle vieler kleiner einen einzigen großen Kredit aufzunehmen. Mit diesem Kredit werden alle bestehenden Verbindlichkeiten abgelöst. Durch eine Umschuldung verbessert sich oftmals auch die Bonität. Damit sind letztendlich auch bessere Konditionen für zukünftige Kredite möglich.
Option 1: Neue Hausbank suchen, finden und umschulden
Wenn sich der Schuldner zu einer Umschuldung entschlossen hat, muss er ein Kreditinstitut finden, das ihn dabei unterstützt. Das kann, muss aber keineswegs die derzeitige Hausbank sein. Erfahrungsgemäß ist es aussichtsreicher, die Umschuldung gemeinsam mit einer anderen Bank oder Sparkasse anzugehen. Die Bank sieht es als einen geschäftlichen Vorteil an einen neuen Kunden zu gewinnen. Dieser eröffnet ein Girokonto und nimmt einen hohen, jedoch finanziell vertretbaren Kredit auf, an dem das Kreditinstitut mit den Zinsen verdient. Im Vergleich ist eine Umschuldung immer mit einer deutlichen Kosteneinsparung verbunden. Auch ein hoher Kredit auf Raten ist letztendlich mit seinem Effektivzinssatz preisgünstiger als beispielsweise der Dispo-Kredit oder der Kartenkredit. Durch das Umschulden zahlt der Schuldner unterm Strich also weniger als bisher und das in Zukunft nur einmal monatlich. Der Kreditgeber bucht die Kreditraten vom Girokonto ab, der Kreditnehmer braucht selbst gar nicht aktiv zu werden. Der Abbuchungstermin wird so festgelegt, dass die erforderliche Kontodeckung gesichert ist.
Die Umschuldung wird vom Kreditinstitut abgewickelt
Mit der Abwicklung selbst hat der Schuldner nichts zu tun. Seine neue Hausbank erhält von ihm alle notwendigen Unterlagen und Informationen über die bestehenden Verbindlichkeiten. Nach der Eröffnung des neuen Girokontos und der Unterzeichnung des Kreditvertrages geschieht alles andere auf dem Buchungswege. Der Kreditnehmer überweist die jeweiligen Teilbeträge an die Gläubiger, sodass die dortigen Verbindlichkeiten abgelöst sind. Wenn genau gerechnet worden ist, dann sind Schuldenbezahlung einerseits und Kredithöhe andererseits identisch. Ein eventueller Restbetrag wird dem Girokonto gut geschrieben. Aufgrund der Höhe des neuen Kredites muss sich der Kreditnehmer mit einem sehr niedrigen Dispo-Kredit zufriedengeben, möglicherweise für einen gewissen Zeitraum auch ohne. Einige Wochen später erhält er von allen Gläubigern eine schriftliche Bestätigung, dass die Verbindlichkeiten abgelöst worden sind.
Option 2: Umschuldung bei auxmoney
Crowdlending-Plattformen wie auxmoney sind mittlerweile zu einer erfolgsversprechenden Alternative geworden, wenn es um das Thema Umschuldung geht. Speziell bei nicht optimalen Schufawerten nutzen nicht wenige Kreditnehmer die Chance ihre Verbindlichkeiten über auxmoney zusammenzufassen. Beantragen Sie unverbindlich und kostenlos Ihren persönlichen Kredit!
Ablösung der Verbindlichkeiten in der Schufa-Datenbank überwachen
Der Kreditnehmer muss in seinem eigenen Interesse darauf achten, dass die Ablösung der Verbindlichkeiten von den Gläubigern der Schufa mitgeteilt wird. Er muss also in den darauf folgenden Wochen regelmäßig seine Schufa einsehen. Ändert sich dort nichts oder nur sehr wenig, dann sollte er von sich aus die Schufa kontaktieren und auf die neue Situation hinweisen. Dies hat auch eine positive Auswirkung auf den Schufa-Score. Der Score ist bei einem einzigen Kredit deutlich besser als bei einer Vielzahl an kleineren Verbindlichkeiten bei verschiedenen Gläubigern.
Die Reihenfolge einer erfolgreichen Umschuldung lässt sich folgendermaßen zusammenfassen:
• Eigene Entscheidung zum Umschulden
• Suchen/Finden eines Kreditinstitutes, das dazu bereit ist
• Eröffnung eines neuen Girokontos
• Aufnahme eines Kredites in Höhe der bisherigen Gesamtschulden
• Ablösung der bestehenden Verbindlichkeiten durch den Kreditgeber
• Überwachung einer Aktualisierung der Schufa-Datenbank, sprich der eigenen Schufa
Kredit umschulden: Vorteile bei einer Umschuldung mit auxmoney
Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Umschuldung von mehreren Krediten mit kleineren Summen zu einem einzigen Kredit sinnvoll ist. Somit wird nicht nur das Risiko eines Ausfalles vermindert, sondern auch eine übersichtliche Kreditabbezahlmöglichkeit geboten. Bei auxmoney haben Sie die Chance dann nur noch einen Zahlungstermin mit einem für Sie individuell angepassten Zinssatz zu bezahlen. Nicht nur die Kosten, sondern auch die Laufzeit und höhe des Kredites werden an den Kreditnehmer angepasst. Außerdem ist es so möglich die Bonität zu verbessern, da Sie weniger offene Schulden haben.